ESGBPTARDEFRRUCN
Taxonomia.Suculentas.com Clasificación Botánica de las Plantas Suculentas..

Taxonomia.Suculentas.com

No se puede entender a las suculentas sin su clasificación botánica.

Aeonium
Webb & Berthel. 1840

Etymologie: Abgeleitet vom griechischen «aionion», was immer lebendig bedeutet.
Herkunft: Die meisten stammen von den Kanarischen Inseln. Einige wenige leben auf Madeira, im Norden und Osten Afrikas.

Sukkulenten in Rosettenform auf zylindrischen Stämmen. Immergrüne, fleischige Blätter. Obwohl sie ein Endemit der Kanarischen Inseln ist, ist sie aufgrund ihrer einfachen Kultivierung weit verbreitet als Zierpflanze in Haushalten.
Anbau:

Äußerst einfach zu kultivieren, schnelles Wachstum. Benötigt gute Beleuchtung, obwohl einige Arten direkte Sonneneinstrahlung im Sommer nicht vertragen. Die Bewässerung sollte im Sommer in Abständen und im Winter sparsam erfolgen. Einfache Vermehrung durch Stecklinge, auch eine Vermehrung durch Samen ist möglich, dies ist jedoch im Anbau seltener, da die Samen extrem klein sind und zur Verbreitung neigen. Häufig kommt es spontan zum Auftreten von Exemplaren, die aus durch den Wind verbreiteten Samen entstanden sind.

Krankheiten und Schwierigkeiten beim Anbau:

Die Hauptschwierigkeiten beim Anbau ergeben sich aus übermäßigem Gießen, was oft zu Wurzelfäule führt, Sonnenbrand an den Stängeln, die zum Absterben von Segmenten führen können, und Überhitzung der Wurzeln bei Topfanbau, was ihr Absterben oder verkümmertes Wachstum verursacht. All diese Probleme werden normalerweise behoben, indem der Stängel an einer gesunden Stelle abgeschnitten und neu eingepflanzt wird. Ansonsten wird sie selten von Blattläusen oder Schildläusen befallen, die mit spezifischen Insektiziden behandelt werden.

Haupttaxa
Weitere Taxa
Aeonium arboreum (Webb & Berthel. 1840)
Aeonium balsamiferum (Webb & Berthel)
Aeonium canariense (Webb & Berth)
Aeonium castello-paivae (Bolle)
Aeonium cuneatum (Webb & Berthel)
Aeonium glandulosum (Webb & Berth)
Aeonium glutinosum (A. Berger)
Aeonium gomerense (Praeger)
Aeonium goochiae (Webb & Berthel)
Aeonium haworthii (Webb & Berthel)
Aeonium lancerottense (Praeger)
Aeonium lindleyi (Webb & Berth)
Aeonium mascaense (D. Bramwell)
Aeonium nobile (Praeger)
Aeonium palmense (Webb & Berthel)
Aeonium sedifolium (Pit & Proust)
Aeonium simsii (Stearn)
Aeonium smithii (Webb & Berth)
Aeonium spathulatum (Praeger)
Aeonium subplanum (Praeger)
Aeonium urbicum (Webb & Berth)
Aeonium virgineum (Webb & Berthel)
Aeonium viscatum (Bolle)